Für Rücken, Nacken und Gesundheit
Chiropraktik ist eine Form der Gesundheitsfürsorge, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Beschwerden des Bewegungsapparates befasst. Unsere Chiropraktiker sind universitär ausgebildete Experten auf dem Gebiet von Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und anderen Beschwerden, deren Ursprung in der Wirbelsäule, dem Nervensystem sowie den Muskeln und Gelenken liegt.
Wird eine chiropraktische Konsultation von der Krankenkasse übernommen?
Fast alle Krankenkassen haben die Chiropraktik in ihr Zusatzpaket der Alternativmedizin aufgenommen. Voraussetzung ist, dass Ihr Chiropraktiker einem Berufsverband wie der NCA angehört und bei der Niederländischen Chiropraktiker-Stiftung (SCN) registriert ist.
Spezialisiert auf die Behandlung von:
Schmerzen im unteren Rückenbereich sind eine häufige Beschwerde: Etwa 80 % der Niederländer haben irgendwann einmal Schmerzen im unteren Rückenbereich. Die Beschwerden können von stechenden Schmerzen im unteren Rücken und einem schweren, drückenden Gefühl bis hin zu Kribbeln oder einem tauben, stechenden Gefühl reichen.
Nach Schmerzen im unteren Rücken zählen Nacken-, Schulter- und Armbeschwerden zu den am häufigsten von einem Chiropraktiker behandelten Beschwerden. Zu den häufigsten Beschwerden zählen steife Nacken- und Schultermuskeln, Schleudertrauma, Muskelknoten, Arthrose und Nackenhernien.
Ein Leistenbruch oder eine Hernia nuclei pulposi (HNP) entsteht, wenn der weiche Kern einer Bandscheibe durch seine äußeren Fasern hervortritt und Druck auf die umliegenden Strukturen, wie etwa die Nerven, ausübt. Dies kann zu Schmerzen führen.
Frozen Shoulder, auch bekannt als adhäsive Kapsulitis, ist eine schmerzhafte Erkrankung, bei der die Schulter steif und weniger beweglich wird. Betroffen sind etwa 2 bis 5 % der Bevölkerung, vor allem Menschen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren.
Repetitive Strain Injury (RSI), auch bekannt als CANS (Complaints of Arm, Neck and Shoulder), ist ein Sammelbegriff für Beschwerden, die durch wiederholte Belastung von Muskeln, Sehnen und Gelenken verursacht werden.
Während einer Schwangerschaft erfährt der Körper einer Frau erhebliche körperliche und hormonelle Veränderungen. Das zunehmende Gewicht des Babys, Veränderungen der Körperhaltung und eine erhöhte Produktion von Hormonen wie Relaxin können zu Rückenschmerzen, Beckenbeschwerden und anderen Beschwerden führen.
Kopfschmerzen und Migräne kommen sowohl bei jungen als auch bei älteren Menschen relativ häufig vor. Medikamente können zwar kurzfristig Linderung verschaffen, sind aber aufgrund der Nebenwirkungen und der Unterdrückung der Symptome keine ideale Lösung.
Spitzensportler müssen immer wieder das Beste aus sich herausholen. Egal ob beim Fußball, Tennis, Leichtathletik oder Eiskunstlauf, der Körper wird ständig auf die Probe gestellt.
Bereits im Kindesalter können Probleme an der Wirbelsäule auftreten. Dies kann die Folge einer schwierigen oder komplizierten Geburt sein, wie etwa eines Kaiserschnitts, einer Vakuumextraktion oder einer zu schnellen Geburt.
Schleudertrauma ist ein Sammelbegriff für Nackenverletzungen, die durch eine plötzliche Bewegung des Kopfes verursacht werden, oft aufgrund eines Autounfalls, Sturzes oder einer Sportverletzung. Durch das schnelle „Schwingen“ des Kopfes kommt es zu einer Überlastung der Nackenstrukturen.
Arthrose, auch bekannt als Gelenkverschleiß, wird oft als unvermeidliche Folge des Alterns angesehen. Obwohl das Alter ein wichtiger Faktor ist, zeigen Untersuchungen, dass sich Arthrose nicht gleichmäßig über die Wirbelsäule verteilt.

Was erwartet Sie?
Jeder Patient wird mit Sorgfalt behandelt. Nach einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung erläutern wir Ihnen Ihre Beschwerden verständlich. Der Einblick in Ihre Situation und Erwartungen ist unerlässlich, deshalb klären wir Sie ausführlich über Ihre Beschwerden und Ihren Gesundheitszustand auf.
Um Sie noch besser zu informieren, veranstalten wir regelmäßig kostenlose Informationsabende/Rückentrainings. Hier diskutieren wir:
- Der Ursprung der Beschwerden
- Behandlungsmöglichkeiten
- Prävention und bewusster Umgang mit Rücken und Gesundheit
Während dieser Treffen besteht Raum für Fragen. Jeder ist willkommen! Eine Reservierung können Sie ganz bequem über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon vornehmen.