Skip to content

Arthrose und Chiropraktik: Verstehen und Behandeln

Arthrose, auch bekannt als Gelenkverschleiß, wird oft als unvermeidliche Folge des Alterns angesehen. Obwohl das Alter ein wichtiger Faktor ist, zeigen Untersuchungen, dass sich Arthrose nicht gleichmäßig über die Wirbelsäule verteilt. Dies deutet darauf hin, dass andere Faktoren wie abnorme Belastung und biomechanische Veränderungen eine größere Rolle bei der Entstehung von Arthrose spielen.

Wie Entsteht Arthrose?

Arthrose ist ein langwieriger Prozess, der entsteht, wenn die Belastung eines Gelenks die Fähigkeit des Körpers zur Regeneration übersteigt. Dies kann auf Folgendes zurückzuführen sein:

  1. Normale Belastung auf einem abnormal geformten Gelenk: Zum Beispiel durch strukturelle Abweichungen oder schlechte Haltung.
  2. Abnorme Belastung eines normalen Gelenks: Denken Sie an eine schlechte Haltung, asymmetrische Bewegungen oder andere funktionelle Bewegungsstörungen.

Wenn Gelenke nicht richtig bewegen, wie bei Blockaden in der Wirbelsäule (funktionelle Bewegungsstörungen), entsteht eine Kettenreaktion:

  • Eingeschränkte Bewegung: Blockaden führen zu eingeschränkter Bewegung im Gelenk. Dies behindert die normale Versorgung und Schmierung des Knorpels, was zu degenerativen Veränderungen führt. Dies behindert die normale Versorgung und Schmierung des Knorpels, was zu degenerativen Veränderungen führt.
  • Erhöhter Druck: Die Belastung der umliegenden Strukturen, insbesondere der Bandscheiben und des Knorpels, nimmt zu, wodurch sie schneller verschleißen.
  • Inaktive Gewebe: Die umliegenden Muskeln und Bänder werden weniger aktiv, was die Stabilität und Stoßdämpfung des Gelenks verringert und weiteren Verschleiß begünstigt.

Wissenschaftlich Fundierte Erkenntnisse

  1. Gelenkblockaden und Degeneration
    Studien zeigen, dass Gelenke, die weniger bewegt werden, schneller degenerieren. Immobilität verringert die Nährstoffzufuhr zum Knorpel, was zu Schäden und Arthrose führt. Dieser Prozess wird durch erhöhten Druck auf die „Schwachstellen“ im Gelenk verstärkt.
  2. Chiropraktik und Wiederherstellung der Bewegung
    Die chiropraktische Behandlung konzentriert sich auf die Wiederherstellung der normalen Gelenkfunktion, was die Degeneration verlangsamen und manchmal sogar teilweise rückgängig machen kann. Forschungen, die in Spine veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Manipulation der Wirbelsäule den Druck auf Bandscheiben und umliegende Strukturen verringert, was das Fortschreiten der Arthrose bremsen kann.
  3. Aktivierung von Muskeln und Geweben
    Durch die Wiederherstellung der Bewegung werden umliegende Muskeln und Bänder wieder aktiv, was die Gelenkbelastung verringert. Aktive Gewebe unterstützen das Gelenk, verbessern das biomechanische Gleichgewicht und verhindern weitere Schäden.

Symptome der Arthrose

Arthrose entwickelt sich oft allmählich und kann folgende Symptome aufweisen:

  • Steifheit, besonders morgens oder nach langem Sitzen.
  • Gelenkschmerzen, die manchmal in umliegende Bereiche ausstrahlen.
  • Knackende Geräusche bei Bewegung.
  • Eingeschränkte Mobilität und Kraftverlust in fortgeschrittenen Stadien.

Es ist wichtig, auf frühe Anzeichen wie Steifheit oder leichte Schmerzen zu achten, da diese auf zugrunde liegende biomechanische Probleme hinweisen.

Wie Chiropraktik Helfen Kann

Unser chiropraktischer Ansatz konzentriert sich auf die Wiederherstellung der normalen Funktion der Wirbelsäule und der Gelenke, was entscheidend ist, um Arthrose zu verlangsamen oder Beschwerden zu reduzieren.

  1. Wiederherstellung der Bewegung: Durch gezielte chiropraktische Anpassungen wird die normale Gelenkfunktion wiederhergestellt, was die Versorgung und Schmierung des Knorpels verbessert.
  2. Druckreduzierung: Chiropraktik hilft, den Druck auf Schwachstellen im Gelenk zu verringern, was weiteren Verschleiß verhindert.
  3. Aktivierung umliegender Gewebe: Durch die Aktivierung von Muskeln und Bändern wird das Gelenk besser unterstützt, was die biomechanische Belastung senkt.
  4. Prävention: Mit regelmäßigen Anpassungen und spezifischen Übungen hilft Chiropraktik, weiteren Verschleiß und Schmerzen zu verhindern.

Wissenschaftlicher Vergleich mit Anderen Behandlungen

  • Medikamente: Schmerzmittel und entzündungshemmende Mittel bieten vorübergehende Linderung, behandeln jedoch nicht die Ursache und können bei langfristiger Anwendung schädliche Nebenwirkungen haben.
  • Injektionen: Kortikosteroide können kurzfristig wirksam sein, aber häufige Anwendung kann den Knorpelschaden beschleunigen.
  • Operationen: Chirurgische Eingriffe, wie Gelenkersatz, sind invasiv und bergen Risiken wie Infektionen und lange Rehabilitation. Sie konzentrieren sich auf Endstadien, während Chiropraktik eine frühzeitige und weniger invasive Lösung bietet.

Eine Konservative Lösung

Chiropraktik ist eine sichere, nicht-invasive und wissenschaftlich fundierte Methode zur Behandlung von Arthrosebeschwerden. Durch die Wiederherstellung der Biomechanik Ihres Körpers arbeitet sie mit dem natürlichen Heilungsvermögen zusammen, ohne die Risiken von Medikamenten oder Operationen.

Leiden Sie unter Arthrose oder möchten Sie Ihre Gelenke vor Verschleiß schützen? Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, wie Chiropraktik Ihnen helfen kann, Ihre Gelenkgesundheit zu erhalten.