Skip to content

Chiropraktik und Schwangerschaft: Sicherheit und Vorteile

Während einer Schwangerschaft erfährt der Körper einer Frau erhebliche körperliche und hormonelle Veränderungen. Das zunehmende Gewicht des Babys, Veränderungen der Körperhaltung und eine erhöhte Produktion von Hormonen wie Relaxin können zu Rückenschmerzen, Beckenbeschwerden und anderen Beschwerden führen. Die Chiropraktik bietet eine sichere, sanfte und wirksame Möglichkeit, diese Beschwerden zu lindern und den Körper optimal auf die Geburt vorzubereiten.

Wie verändert sich der Körper während der Schwangerschaft?

  1. Hormoneller Einfluss
    Das Hormon Relaxin, das Gelenke und Bänder zur Vorbereitung auf die Geburt entspannt, kann zu Instabilitäten im Becken und der Wirbelsäule führen. Dies kann zu Folgendem führen:
    1. Schmerzen im unteren Rücken.
    2. Beckeninstabilität.
    3. Muskelverspannungen und Überlastungen.
  2. Veränderungen der Körperhaltung
    Das Wachstum und die Gewichtszunahme des Babys führen zu:
    1. Eine Vorwärtskippung des Beckens.
    2. Zunehmende Krümmung der unteren Rückenpartie (Lordose).
    3. Erhöhter Druck auf die Facettengelenke und Bandscheiben.
    4. Verspannungen im oberen Rücken und Nackenbereich aufgrund einer veränderten Balance im Körperschwerpunkt.
  3. Mechanische Belastungen
    Der Druck der wachsenden Gebärmutter auf die umliegenden Strukturen kann zu Folgendem führen:
    1. Ischias (Nervenschmerzen).
    2. Beckenschmerzen und Rückenprobleme.
    3. Muskelverspannungen in Schultern und Nacken, oft verursacht durch Brustwachstum.

Chiropraktik während der Schwangerschaft

Bei der chiropraktischen Behandlung steht die Wiederherstellung der optimalen Biomechanik der Wirbelsäule und des Beckens im Mittelpunkt. Dabei wird auf Folgendes geachtet:

  • Schmerzen lindern: Muskel- und Gelenkfunktion optimieren: Dies trägt zu einer effizienteren Kraft- und Bewegungsverteilung bei, die für Stabilität und Alltagsbelastung entscheidend ist, indem es die Gelenkfunktion und Muskelspannung berücksichtigt.
  • Verbesserung der Körperhaltung: Hilft, den Druck auf Rücken und Becken zu verringern.
  • Optimierung der Beckenfunktion: Dies sorgt für maximalen Platz in der Bauchhöhle und eine bessere Positionierung des Babys bei der Geburt.

Wissenschaftliche Untermauerung

  • Sicherheit der Chiropraktik während der Schwangerschaft: Forschungsergebnisse im Journal of Midwifery & Women’s Health bestätigt, dass Chiropraktik während der Schwangerschaft eine sichere Behandlungsoption ist. Chiropraktische Techniken werden an die Bedürfnisse schwangerer Frauen angepasst, wobei besonderes Augenmerk auf Komfort und Sicherheit gelegt wird.
  • Verringerung von Geburtskomplikationen: Eine Studie zu Komplementärtherapien in der klinischen Praxis zeigt, dass die Wehen bei Frauen, die chiropraktisch behandelt werden, kürzer und weniger schmerzhaft sind. Dies wird auf eine verbesserte Beckenbiomechanik und eine bessere Positionierung des Babys zurückgeführt.
  • Wirkung auf Rückenschmerzen: Systematische Übersichten, wie sie beispielsweise im „Spine Journal“ veröffentlicht wurden, zeigen, dass Chiropraktik bei der Linderung von Schmerzen im unteren Rücken und im Beckenbereich bei schwangeren Frauen erheblich wirksam ist, und zwar ohne den Einsatz von Medikamenten.

Für wen ist Chiropraktik geeignet?

Chiropraktik ist nicht nur etwas für Frauen mit Beschwerden. Frauen ohne offensichtliche Schmerzbeschwerden können auch von Folgendem profitieren:

  • Vorsorge: Der Körper wird auf die körperlichen Belastungen von Schwangerschaft und Geburt vorbereitet.
  • Mentale Vorbereitung: Ein gut funktionierender Körper trägt zu einer entspannten und positiven Einstellung während der Schwangerschaft bei.
  • Langfristige Gesundheit: Eine optimale Körperhaltung und Bewegung verringern das Risiko von postnatalen Beschwerden.

Behandlungsmethoden

Chiropraktiker wenden sanfte Techniken an, die speziell auf schwangere Frauen abgestimmt sind. Hierzu können unter anderem gehören:

  • Spezifische Anpassungen zur Ausrichtung des Beckens und der Wirbelsäule.
  • Linderung des Drucks auf den Ischiasnerv (Ischias).
  • Dehnungs- und Mobilisierungstechniken zur Reduzierung der Muskelverspannungen.

Chiropraktische Behandlungen können in jedem Stadium der Schwangerschaft bis einschließlich dem Entbindungstermin sicher angewendet werden.

Niederländische Spitzensportler – Schwangerschaft und Chiropraktik

Auch in den Niederlanden nutzen schwangere Spitzensportlerinnen chiropraktische Behandlungen, um ihren Körper in Topform zu halten. Denken Sie an Sportlerinnen wie Dafne Schippers, die während ihrer Schwangerschaft und Genesung chiropraktische Behandlungen in ihre Routine integriert hat. Dies beweist, dass Chiropraktik nicht nur für Sportler wirksam ist, sondern auch für Frauen, die während ihrer Schwangerschaft ein gesundes und aktives Leben führen möchten.

Abschluss

Chiropraktik bietet schwangeren Frauen eine sichere, natürliche und wirksame Möglichkeit, Rücken- und Beckenschmerzen zu lindern, die Wehen zu erleichtern und die allgemeine Gesundheit zu unterstützen. Regelmäßige Untersuchungen und Anpassungen bereiten den Körper auf die besonderen Herausforderungen von Schwangerschaft und Geburt vor und kommen Mutter und Kind zugute.

Sie haben Fragen zur Chiropraktik in der Schwangerschaft? Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung.